|
|
Schulbildung: |
 |
1977 - 1981 |
 |
Grundschule in Kamen - Heeren |
1981 - 1990 |
|
Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna |
1990 |
|
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) |
|
|
|
Studium: |
Oktober 1990 |
|
Beginn des Studiengangs Zahnmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. |
September 1991 |
|
Naturwissenschaftliche Vorprüfung (Vorphysikum) |
März 1993 |
|
Zahnärztliche Vorprüfung (Physikum) |
Juli 1997 |
|
Staatsexamen |
August 1997 |
 |
Ausstellung der Approbationsurkunde |
|
|
|
Berufstätigkeit: |
1997 - 1999 |
 |
Ausbildungsassistent in allgemeinzahnärztlicher
Praxis bei Dr. Jürgen Nüßler in 59227 Ahlen-Vorhelm,
Tätigkeitsschwerpunkte: konservierende Zahnerhaltung, Parodontologie,
zahnärztliche Chirurgie, Prothetik, Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde |
1999 |
 |
Zahnärztliche Tätigkeit in Brasilien im Rahmen eines
Entwicklungshilfeprojektes |
1999 - 2001 |
 |
Weiterbildungsassistent in kieferorthopädischer Facharztpraxis bei
Dr. E. Gette-Weber in 59423 Unna,
Tätigkeitsschwerpunkte: Diagnostik, Planung und Therapie sämtlicher
Dysgnathien der Angle Klassen I, II, und III mit herausnehmbaren und
festsitzenden Geräten (Multiband-Apparatur) einschließlich
Funktionskieferorthopädie und Erwachsenenbehandlung |
2001 - 2002 |
 |
Tätigkeit in weiterbildungsberechtigter kieferorthopädischer Gemeinschaftspraxis |
2002 |
 |
Allgemeinzahnärztliche Tätigkeit in der brasilianischen Großstadt
Salvador |
2002 - 2004 |
 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für
Kieferorthopädie der Universitätsklinik Würzburg |
2004 |
|
Praxisvertreter in kieferorthopädischer Facharztpraxis in
Nordrhein-Westfalen |
2004 - 2007 |
|
Sozius in kieferorthopädischer Facharztpraxis in Recklinghausen |
seit 2007 |
|
Eigene kieferorthopädische Facharztpraxis in Essen-Innenstadt |
|
|
|
Promotion |
1995 - 2000 |
 |
Thema: Quantitative Mikrosondenanalyse im Osteoid und angrenzenden
Mineral der Schädelsutur (Sutura sagittalis).
Einen elektronenmikroskopoische Untersuchung zur Schädelentwicklung.
Magna cum laude. |
|
|
|
Fachweiterbildung |
2003 |
 |
Weiterbildung gem. der Weiterbildungsordnung für die bayerischen
Zahnärzte zum Zahnarzt für Kieferorthopädie resp. Kieferorthopäde |